🚀 Elevate Your Build with Unmatched Performance!
The Fractal Design Meshify S2 is a mid-tower computer case designed for optimal airflow and performance. It features a modular interior, three silent fans, a PSU shroud, and is water-cooling ready. The case includes a USB Type-C connector and a sleek black tempered glass side panel for easy access and a modern aesthetic.
"**"
From Define R4 to Meshify S2: another great product from FD
I own a couple of older Fractal Design cases - namely the Define R4 and Define XL - which I consider to be excellent. The Meshify S2 is of a much newer design, and it goes to show just how much excellent design work has been going on in FD over these years.Examples include: more space behind the rear side panel to allow for wide power cables, much easier side panel removal & attachment, improved & well-thought-through cable routing, extremely flexible (one might say inspired) fan/reservoir mounting rails, easier replacement of the bottom fan filter, and the glass side panel which looks stunning.I'm in two minds about the HDD/SDD mounts being solely on the rear of the motherboard backplate. However, if the quantity of mounts provided is enough for you (as it probably is for most people these days), then it unquestionably frees the airflow path and declutters the main void. The clear glass panel provides a perfect view of the clean interior.The 3 included fans seem pretty quiet to my ear, certainly in comparison to other fans I'm running. I found it a little hard to judge the aesthetics of the case from online photos, but "in the flesh" it has a clean, pleasing, generally high-quality look to the exterior. The only exceptions are possibly the surround to the front grille, which - on close inspection - is plastic, and the design of the front panel buttons & ports, which isn't the most inspired piece of engineering FD have delivered.There are a couple of niggles: despite the removable grille and mounting panel on the top of the case being an excellent design, the one on my case is slightly temperamental. The mesh front is slightly fiddly to work with, given that the front panel connectors are attached to the top of it - and disconnecting them is a bit of a frustration. Also, I don't see a great deal of value in the pretty basic fan controller provided - thus I haven't used mine.Things to be aware of: there are no 5.25" bays, and despite there being a significant volume of free space in the main void, there are no detachable bays provided to mount more 3.5"/2.5" drives should you wish to.In summary, the build quality and design is standard Fractal: excellent. So long as you've carefully read the specs and are happy with the limitations of what's on offer (bearing in mind that this isn't a full tower case), then you're unlikely to be disappointed.
3**O
Top Case
Not the Cheapest, But. Hold Quality is 100%
A**R
AMAZING!
Loads of room for big hands amazing airflow and very good cable management definitely recommend!
A**M
Not only Pros
PROS- excellent quality materials,- mesh on the front and top,- spacious and thoughtful interior,- drives moved to the other side of the tray,- a separate compartment for the power supply,MINUSES- no speed controller,- E-ATX boards cover some of the conduits,
M**M
Love it
Love it
D**9
Awesome case! Really happy with it
Very nice, classy case. well thought out design. Nothing too bling, the tempered glass side really allows you to see the contents. Bags of room for even the biggest GPU’s and perfect for a custom water cooking loop or AIO. Extremely happy!
T**N
Airflow rich Fractal case
Superior airflow case down 12 degrees just from changing case from DefineS. on par with high competition only dowside beeing max height of motherboard components is to be 35mm if you are doing 420mm or 280mm radiator you won't be able to fit in your fancy rgb rams which are about 45mm in height. I had solved it by replacing middle fan with low profile prolimatech 140mm fan. Still need to figure out better fan to radiator mounting. If you are running 360mm 240mm 120mm radiators you are fine with taller ram otherwise it is only low profile for this magnificent case. Inbuilt filters are not restricting airflow.
C**N
Meilleur boîtier que j'ai pu avoir !
Meilleur boîtier que j'ai pu avoir !J'avais le corsair 570X rgb juste avant tout en verre trempé, c'était beau mais il était trop gros, lourd pour peu d'espace à l'intérieur.Ce fractal design meshify S2 est silencieux, plus léger, plus spacieux à l'intérieur, moins grand, très modulaire, et permet de monter un rad watercooling de 420mm en haut ou devant. J'y ai pu placé un rad de 280mm en hauteur pour le cpu, 3 ventilaurs 140mm noctua à l'avant, 2 noctua 120mm en dessous, et un noctua 140mm derrière et le tout reste très silencieux tout en étant très bien refroidi !
C**N
Gran calidad
Una caja excelente para refrigeración por aire
K**1
Wirklich ein Top Gehäuse!
Ich habe mir das Fractal Design Meshify S2 gekauft weil mein "altes" Cooler Master Gehäuse leider zu klein war um oben den Radiator meiner Wasserkühlung zu installieren. In der Front hatte ich nur Probleme in diversen Lüfterausrichtungen und -konfigurationen. Mal war die CPU kühl, die Grafikkarte dafür irre heiß, mal war beides heiß...alles nicht wirklich zufriedenstellendIch hatte mich vorab umgeschaut, bin erst auf das Meshify C gestoßen, jedoch war mir das alles zu riskant. Da das Meshify C nicht wirklich größer war als mein Altes, hatte ich Angst mit dem RAM dem Radiator-Einbau wieder in die Quere zu kommen. Schlussendlich ist dann wie gesagt die Wahl auf das S2 gefallen und was soll ich sagen?! Das Teil ist echt toll!Ich habe schon einige Systeme in diverse Gehäuse eingebaut, jedoch hat mir bisher kein Case die Arbeit so leicht gemacht wie das Meshify S2. Unfassbar viel Platz zum arbeiten und zum Einbau, auch von sehr langen Grafikkarten und bspw. großen Luftkühlern. Das Gehäuse ist toll und stabil verarbeitet, ist von seinen Maßen her natürlich schon recht wuchtig und lang, wirkt optisch aber kein Stück klobig. Die 3 mitgelieferten 140 mm Lüfter von Fractal sind super und bei mir direkt alle in der Front gelandet um das Gehäuse ordentlich zu belüften. Unter der PSU-Abdeckung ist genug Platz um überflüssig lange Kabel zu verstecken und Kabel ordentlich zu führen. Die vorderen etwa 15 cm der PSU-Abdeckung lassen sich herausnehmen um in der Front einen dritten Lüfter und/oder einen Lüfter vorne am Gehäuseboden zu montieren.Der Mainboard-Tray bietet viele Gummidurchführungen an sinnvollen Stellen für allerhand Kabel.Festplatten werden beim Meshify S2 auf der Rückseite montiert. Hier findet man 2 Trays für 2,5" Laufwerke und insgesamt 3 Trays für 3,5" Laufwerke (in denen man aber auch gut andere Sachen unterbringen kann, ich zum beispiel habe eine 3,5" HDD verbaut und in einem der anderen beiden Trays meinen 8-Wege ARGB-Hub verstaut). 2,5" Laufwerke können aber auch noch zusätzlich vorne auf der PSU-Abdeckung montiert werden. Auf der Rückseite gibt es, neben den Festplatten Aufnahmen ein durchdachtes System zum managen der Kabel: in der vorderen Hälfte befindet sich eine leichte, vertikal verlaufende Vertiefung mit vorinstallierten Klett-Kabelbindern durch die sich die Kabel super führen und sortieren lassen. Zusätzlich hat Fractal auf der Rückseite einen PWM-Hub angebracht. Dieser wird per S-ATA mit Strom vom Netzteil versorgt und wird an einen PWM-Fähigen Header auf dem Mainboard angeschlossen. Hier können bis zu 9 Lüfter (3 x 4-Pin + 6 x 3-Pin) angeschlossen und gesteuert werden. Die Lüfterdrehzahl wird über den untersten der drei 4-Pin Anschlüsse ausgelesen. Die Rückseite, sowie der PSU-Schacht bieten so viel Platz und Stauraum, dass bei meinem System sogar die Rückseite ordentlich ist. Das ist mir bisher noch bei keinem Gehäuse gelungen. Das Gehäuse verfügt über 3 Staubfilter: am Gehäuseboden über die gesamte Länge aus einem sehr feinen Gitter (ob es Metall oder Kunststoff ist kann ich nicht sagen), am Gehäusedeckel über dem Radiatormount aus Mesh und einem Schaumstoff und in der Front ebenfalls aus Mesh und einem Schaumstoff. Ich war vor allem bei dem Schaumstoff skeptisch bzgl. des Airflows, aber der wird offensichtlich nicht großartig dadurch gestört. Alle genannten Teile lassen sich ohne Weiteres herausziehen oder abnehmen um sie zu reinigen.Die TG-Variante gibt es in zwei Ausführungen: Einmal mit einem "normal getönten" Glas und einmal mit einem etwas dunkler getönten. Da ich relativ viel Wert auf Optik und Beleuchtung lege, habe ich mich für die normale Glasscheibe entschieden, da die dunklere Tönung wohl doch schon sehr dunkel sein soll, aber das ist ja Geschmackssache :-PDen Radiator konnte ich jetzt auch ohne Weiteres im Deckel montieren und musste ihn nicht mehr hinter die Front schrauben. Besonders toll ist hier, dass man den Mount für den Radiator aus dem Gehäuse lösen kann um den Radiator außerhalb des Gehäuses damit verschrauben zu können und das Ganze anschließend zusammen einsetzen kann. Ein echtes Plus an Komfort. Wer schon mal einen Radiator oben in ein Gehäuse eingebaut hat, weiß das :-D.Kleiner Minuspunkt (aber keinen Sternabzug wert): Weder in den Specs auf der Herstellerseite, noch in der Bedienungsanleitung ist für Radiatoren auf Basis von 120er Lüftern (120/240/360 mm) eine Höhenbegrenzung der Mainboardkomponenten angegeben. Lediglich für die Radiatoren auf Basis von 140er Lüftern (140/280/420 mm) ist hier eine maximale Bauhöhe von 35 mm angegeben. Nun ist es so, dass mein 240er Radiator zwar ohne Weiteres reingepasst hat, jedoch sehr, sehr nah am RAM liegt. Ich verwende den Trident Z RGB von G.Skill. Dieser hat eine Modulhöhe (lt. Hersteller) von 44 mm. ich würde sagen 1-2 mm sind noch drin, mehr dann aber auch nicht. Also die Angabe, dass die Höhe der MB-Komponenten bei den 120er Layouts irrelevant ist, stimmt so nicht ganz. Ich würde behaupten man sollte bei 120/240/360er Radiatoren mit einer maximalen Bauhöhe von 45 mm rechnen. macht ja auch Sinn: ein 140er hat eine Begrenzung von 35 mm und ist 20 mm breiter als ein 120er. Diese 20 mm verteilen sich gleichmäßig auf beide Seiten, sprich: 10 mm mehr in Richtung Board (und dementsprechend auch dem RAM und/oder den Spannungswandlern) und 10 mm mehr in Richtung Glas. Daraus ergibt sich dann eine maximale Bauhöhe von 35 + 10 mm bei 120er Layouts.Fazit: Das Fractal Design Meshify S2 ist ein super Gehäuse zu einem akzeptablen Preis. Klar gibt es günstigere und auch deutlich günstigere Gehäuse, jedoch ist das S2 sehr hochwertig verarbeitet: kein Klappern, kein Quietschen, kein Knarzen...nirgendwo. an der Qualität der Materialien und des gesamten Cases gibt es rein gar nichts auszusetzen. Das Design ist schlicht und elegant, durch die asymmetrisch geformte Mesh-Front und das TG-Seitenteil aber auch gleichzeitig cool. Selbst ich als RGB-Fan habe mich absolut in das Teil verliebt. Von Haus aus wird das Case komplett ohne beleuchtete Komponenten geliefert, jedoch bietet das Meshify S2 genügend Platz für Lüfter, WaKüs, LED-Streifen, dass auch Fans der gepflegten Schreibtischkirmes wie ich auf ihre Kosten kommen.
T**T
Perfekt für Wasserkühlung
Bin von meinem kleinen NZXT S340 Elite auf das Meshify S2 umgestiegen, um eine ordentliche Wasserkühlung unterbringen zu können. Das Meshify C hat mir seit seiner Vorstellung bereits sehr gut gefallen, das S2 macht nun alles noch etwas geräumiger und besser.Das Gehäuse ist sehr schön verarbeitet, fühlt sich robust an und auch die Lackierung ist nicht so empfindlich wie bei manch anderem Gehäuse. Auch die Passgenauigkeit ist perfekt, beim Einbau der Hardware musste man nirgendwo unnötig Drücken oder Quetschen.Für Wasserkühlung bietet das Gehäuse einige Möglichkeiten, wobei nicht alle beworbenen Kombinationen wirklich praktikabel sind. So wird zwar mit 420mm-Radiator-Support geworben, dafür muss allerdings der RAM und die Spannungswandlerkühler möglichst niedrig sein. Ein Hecklüfter passt ebenfalls nicht mehr. Auch der Montageplatz im Boden ist eher zum Vergessen, da hier meist das Netzteil im Weg sein wird. Für zwei 360mm-Radiatoren bzw. einen 360er im Deckel und einen 280er in der Front ist das Gehäuse aber bestens geeignet.Der Einbau der Komponenten könnte dabei einfacher nicht sein. Front und Deckel lassen sich einfach abnehmen, die Radiatorblende im Deckel erleichtert alles noch zusätzlich. Für die Montage des Ausgleichsbehälters sind eigene Streben dabei, wobei ich mir hier eine eigene Halterung anfertigen habe lassen. Die Zwischenwand mit den ganzen Montageschlitzen ist aber auch hier sehr hilfreich gewesen :)Kabelmanagement ist dank zahlreicher Durchführungen schnell gemacht, auf der Rückseite ist genug Platz für alle Kabel und es gibt genug Punkte zum Befestigen selbiger.Airflow ist durch die ganzen offenen Flächen natürlich mehr als gut. Große Staubfilter helfen dabei, das Innere sauber zu halten. Die Reinungen der Filter ist auch sehr einfach, mit wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug kann man alle drei Filter entnehmen.Kann das Gehäuse also nur jedem empfehlen!
M**I
Perfektes Case mit Airflow
Ich habe mir das Case zugelegt, um meinen Airflow zu optimieren.Vorab der Inhalt meines Cases:4 Intakes - 3 Vorne, einer vorne unten (jeweils 120mm)ein Outtake hinten (120mm)Zwei Outtakes / AIO oben (120mm)Ich habe also nicht die original-Fans verwendet, da ich meine RGB Fans nutzen wollte.Dies funktioniert auch wunderbar.Eine RTX 3070 hat auch problemlos platz finden können.CPU: Ryzen 5 5600XDie CPU ist im Idle immer zwischen 30 und 40 Grad.(Die CPU springt aber auch gerne mal hin und her, 5600X eben)Die Grafikkarte ist mit Zero Fan im Idle auch im Bereich von ca. 35 - 45 Grad.Unter Last erreicht die CPU ca. 55 - 65 Grad, je nach Auslastung.Die Grafikkarte ist unter Last auch maximal bei ca. 65 Grad.Der große Vorteil, den ich bisher daraus gezogen habe, ist die Lautstärke in Kombination mit den Temparaturen, da der Rechner deutlich leiser und dabei dennoch effizient kühlt.Beim Zocken sieht das dann natürlich ein wenig anders aus, aber das ist dann ja auch normal.
Trustpilot
1 day ago
4 days ago